Wenn der Asphalt glüht sind Glattbahner am Werk!
Straßenflitzer – Start Your Engines!
Die Sportlichkeit auf dem Asphalt macht den Fahrspaß mit einem ferngesteuerten Rennwagen aus.
Der Aufbau des Chassis ist bei einem Glattbahner voll auf die Staße ausgelegt. Damit ermöglicht ein Glattbahner mit den richtigen Abstimmungen (bei den Profis unter euch) die schnellsten Rundenzeiten.
Vorallem für die RC Rennstrecke oder glatte Asphaltplätze macht die Anschaffung eines RC Glattbahners wirklich Sinn
Leistungsstarke Motoren bringen rasante Geschwindigkeiten auf die Piste. Im Anzug erbringen diese Fahrzeuge, auf dem richtigen Untergrund eine unglaubliche Leistung. Mit diesen ferngesteuerten Autos kommen die Rennfahrer unter euch, voll auf ihre Kosten. Am meisten Spaß machen Glattbahner natürlich dann, wenn du eine RC Rennstrecke und gleichwertige Gegner zur Verfügung hast. Es gibt übrigens auch unglaublich schöne Oldtimer als RC Rennwagen.
Meine Ergebnisse für Einsteiger Rennwagen
Tipp ![]() | Leistungstipp ![]() |
Porsche 911 Carrera RSR* | Mercedes-AMG GT3 TT-02* |
BewertungGut | BewertungGut |
Einsteiger | Einsteiger |
Elektro | Elektro |
Im Shop ansehen* | Im Shop ansehen* |
Amazon Preis: € 146,70* | Amazon Preis: € 138,95* |
Im Showroom ansehen | Im Showroom ansehen |
Es gibt viele RC Vereine in Deutschland, sicher auch in deiner Gegend. Wenn du ein RC Auto kaufen möchtest, geh dort am besten einfach mal vorher hin. Schau denen beim Racing zu und nutze deren Erfahrungen. Die haben auch sicher noch gute Tipps. Alternativ zur Rennstrecke bieten sich auch große Parkplätze für diese Autos an.
Ferngesteuerte Rennwagen für Einsteiger
Ferngesteuerte Glattbahner für Einsteiger können schon eine Geschwindigkeit von bis zu 30 KM/H erreichen.
Ich würde für Einsteiger immer einen Elektromotor empfehlen. Diese sind u.a. natürlich preiswerter als Verbrennungsmotoren. Außerdem sind Elektromotoren nicht ganz so anfällig für Fehler im Umgang mit dem Motor.
Besonders am Anfang möchtest du ja fahren und nicht viel reparieren oder einstellen.
Wenn du dann merkst wie viel Spaß ein ferngesteuertes Modellauto macht, wirst du sicher auch den Anspruch an dein Modell erhöhen.
Dann ist es an der Zeit sich auf ein Mittelklasse Fahrzeug zu konzentrieren.
Mittelklasse Rennwagen
Rennwagen der Mittelklasse bieten oft mehr Möglichkeiten in den Einstellungen. Außerdem können Sie auch schon mit Allradantrieb ausgestattet sein und eine Geschwindigkeit bis zu 60 KM/H erreichen. Mittelklassemodelle können sowohl über einen Elektromotor, als auch einen Verbrennungsmotoren verfügen.
Ferngesteuerte Glattbahner für Fortgeschrittene
Profimodelle verfügen meist über einen Verbrennungsmotor. Zahlreiche Einstellvarianten, als auch einen Allradantrieb. Somit erreichen diese Fahrzeuge die beachtliche Geschwindigkeit von bis zu 80 KM/H – manche sogar weit mehr.
Ferngesteuerte Profi – Rennwagen sind meist sehr detailgetreu nach empfunden. In der Karosserie verbrigt sich oft jede Menge innovative Technik. Rotierende Teile verfügen über Kugellager. Die Geometrie beim Fahrwerk ist bei Profimodellen an vielen Punkten einstellbar.
Bei einem Profi – Rennwagen sollte natürlich schon etwas Erfahrung vorhanden sein. Wenn das Fahrzeug über einen Verbrennungsmotor verfügt, solltest du wissen wie man einen Verbrennungsmotor richtig einstellt und diesen auch ordentlich einfährt.
Meine Ergebnisse der RC Glattbahner für Fortgeschrittene
Preistipp ![]() |
Mercedes SLS AMG* |
BewertungSehr gut |
Fortgeschrittene |
Elektro |
Im Shop ansehen* |
Amazon Preis: € 228,00* |
Im Showroom ansehen |
Wenn du ein RC Auto kaufen möchtest, habe ich noch einige Tipps für dich zusammengestellt, hier wird es auch in Zukunft viele hilfreiche Beiträge geben. Außerdem kann ich einen regelmäßigen Blick auf die neuesten RC Autos empfehlen.
RC Glattbahner & Sportwagen Angebot
Fazit für RC Glattbahner
+ Wenn eine RC Rennstrecke verfügbar ist kann ich einen Glattbahner empfehlen.
+ Auf dem glatten Asphalt sind diese Wagen fast unschlagbar
+ Glattbahner sind auf sehr hohe Geschwindigkeiten und spritzigen Anzug ausgerichtet.
– Einem Einsteiger würde ich nicht unbedingt zu einem Glattbahner raten.
– Für das Gelände ist ein Glattbahner absolut untauglich.